Wirtschaftsnachwuchs im Landkreis Görlitz

vom 23.03.2021

Bereits im vergangenen Jahr war klar: Eine zweite Welle wird den Jahreswechsel begleiten. Auch auf
derartige Umstände ist der Wirtschaftsnachwuchs im Landkreis Görlitz gut vorbereitet gewesen und hat die
Vorstandswahlen noch vor dem erneuten Lockdown vollzogen.
Somit stand rechtzeitig fest, wer den größten Verein junger Unternehmer und Führungskräfte im Landkreis
Görlitz im Jahr 2021 vertreten wird. Martin Schulz (ganz rechts im Bild) wurde nochmals als Kreissprecher
wiedergewählt und freut sich sehr über ein engagiertes und zuverlässiges Team aus Philipp Lehmann, Fanny
Bracke und Peter Schade(v.l.n.r.).


Der Start in das neue Jahr verlief völlig anders als üblich. Gemeinsam mit dem Allgemeinen
Unternehmerverband, der IHK und der Kreishandwerkerschaft startete man sonst beim *Neujahrsbrunch* in
die ersten Januartage. Dieses Jahr mit ca. 300 Teilnehmern leider unvorstellbar. Dennoch konnten die guten
und freundschaftlichen Kontakte der jungen Unternehmer und Führungskräfte der „Wirtschaftsjunioren
Landkreis Görlitz e.V.“ im neuen Jahr einen Platz finden. Die ersten 3 Veranstaltungen waren natürlich online
vorbereitet und sind gut gelungen. Nun stehen für das Frühjahr (sobald wie es die Rahmenbedingungen
zulassen) die Freiluft-Termine auf dem Plan. Auch dafür hat sich das Vorstandsteam gut vorbereitet und freut
sich auf nun endlich auch wieder gemeinsam stattfindende Termine mit ausgesprochen interessanten
Inhalten. Auch soll es um die touristische Entwicklung gehen und ein großes Projekt besichtigt werden.


Die „Wirtschaftsjunioren Landkreis Görlitz e.V.“ sind Unternehmer und Führungskräfte, die sich ehrenamtlich
und sozialverantwortlich engagieren. So bspw. mit Unterstützung des Wirtschaftswissens an einigen Görlitzer
Oberschulen. Auch wird im Projekt „Business @ School“ mit erheblichem Engagement & Umfang am
AugustumAnnenGymnasium der Wirtschaftskurs unterstützt. Ebenfalls in der Politik mischen sich die aktiven
Mitglieder unter 40 Jahren ein. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Unternehmerverband Görlitz sollen die
Bundestagswahlen 2021 im Fokus stehen und alle Kandidaten auf Ihre wirtschaftlichen Bezüge beansprucht
werden. Schwieriger gestalten sich hingegen Großprojekte wie das UFO (UnternehmerForumOberlausitz)
welches im Herbst 2020 fertig in den Startlöchern stand, dann pandemiebedingt jedoch abgesagt werden
musste. Derzeit arbeitet man fleißig an einem guten Konzept um das 10-jährige Jubiläum in diesem Jahr mit
dieser Veranstaltungsreihe nachholen zu können. Auch neue Ideen entstehen derzeit, wie sich bspw. der
Wandel der unternehmerischen Landschaft und die Generationentransformation sinnvoll begleiten und
unterstützen lassen.