Themenabend Betriebliches Gesundheitsmanagement
vom 16.03.2013
Ende Februar lud Sebastian Habel (art of people) zum Themenabend in die Hoy-Reha Görlitz. Die Location war Programm. Gesundheit stand auf der Agenda. Beleuchtet aus so allerlei Blickwinkeln. Spätestens nach der Auftaktfrage, wer von den Versammelten schon mit Rückenschmerzen zu kämpfen hatte, was zu sage und schreibe 100% bejaht wurde, war klar, an diesem Abend fühlt sich jeder angesprochen.
Den erfrischenden Auftakt zu fortgeschrittener Stunde machte Stephan Raimann (Hoy-Raha Görlitz) mit einem kurzweiligen Vortrag zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit kleinen Mitmach-Fitness-?œbungen wurden seine Worte lebendig und für jedermann erlebbar. Sympathisch war auch die Erlaubnis zum Herumlaufen während seiner Rede, um den Körper in Bewegung zu halten. Praktische Schmerzprävention, da der typische Büromensch etwa 80% des Tages im Sitzen verbringt, wofür er aber in keinster Weise geschaffen und was der Grund für Rückenschmerzen, Nacken wie ein Stier und allerlei andere vermeidbare Gebrechen ist.
In Anbetracht der winterlichen Temperaturen in Görlitz, fand beim folgenden Rundgang durch die Einrichtung insbesondere der gut beheizte Raum mit Bewegungsbecken und Sauna wohlwollenden Anklang bei den Wirtschaftsjunioren. Leider war keine Zeit für einen Funktionstest des Beckens eingeplant, wofür sich spontan ein erlauchter Kreis an Freiwilligen gefunden hätte. Doch es blieb uns die Freude an einem spritzigen Obstbuffet, um anschlie?Ÿend frisch in Runde zwei zu starten. Christina Supke (AOK Görlitz) berichtete über die Möglichkeiten Gesundheitsmanagement im Unternehmen umzusetzen und dabei von der Unterstützung der Krankenkassen zu profitieren. Ganz nebenbei sei erwähnt, dass Betriebliches Gesundheitsmanagement auch mit lukrativen steuerlichen Anreizen für Unternehmer gespickt ist.
Das abendliche Finale gehörte Ina Ultsch (Büroplan Zittau) und ihrem anschaulichen Vergleich unseres Körperbaus mit dem der Jäger und Sammler. Wir ähneln denen wohl bis heute noch sehr stark. Mit dem geringfügigen Unterschied heutzutage eher am Schreibtisch mit Maus und Tastatur bewaffnet im Web zu jagen und dabei recht spielerisch Rückenschmerzen einzusammeln. Da es die Gesellschaft nun kaum zulässt wieder zum klassischen Jäger und Sammler zu konvertieren, muss demnach am Arbeitsplatz optimiert werden. Das Stichwort lautet: ergonomischer Büroarbeitsplatz. So konnten wir eine Reihe ergonomischer Bürostühle und höhenverstellbarer Schreibtische ausprobieren, die uns im Alltag zu mehr Bewegung animieren und somit einer Melange an Schmerzen vorbeugen soll.
Zum Ausklang des Themenabends bestand das Angebot der Fu?Ÿdruckmessungen durch das Team von art of people. Doch bevor das erste Paar Fü?Ÿe vermessen war, wollten sämtliche
technischen Raffinessen der Maschine einem Kern von vorzugsweise männlichen Wirtschaftsjunioren erklärt sein. Die Damen der Runde genossen derweil noch leckeres Obst.
Um den Erfolg der Veranstaltung zu bestärken sei erwähnt, dass sich unser Unternehmen seit diesem Abend mit Umsetzung des Themas aktiv auseinandersetzt. In diesem Sinne ein besonderes
Dankeschön an Sebastian Habel für die durchdachte Organisation eines sehr gelungenen Network-Themenabens.
tobias donath